Psychotherapie
Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört
und wirklich versteht, ohne zu urteilen.
Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung.
Carl Rogers, Ohio 80er Jahre
Psychotherapie ist ein Prozess mit dem Ziel der Heilung,
Wiedergewinnung von Lebensqualität und Lebensfreude.
Grundlagen meiner Arbeit
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der personzentrierten Beratung und Gesprächspsychotherapie und damit in der Gegenwart. Das bedeutet, dass ich meine Aufgabe darin sehe, Sie bei der Klärung Ihrer aktuellen Probleme zu unterstützen und Sie bei der Suche nach Ihren EIGENEN Lösungen begleite.
Personzentrierte Beratung und Psychotherapie gehen auf den amerikanischen Psychologen Carl Rogers (1902-1987) zurück. Sie zählt zu den humanistischen Therapien.
Rogers war der Meinung, dass jeder Mensch den Wunsch und das Potential hat, sich geistig, seelisch und körperlich zu entfalten und damit zu einer Veränderung ins Positive fähig ist.
Emotionale Probleme entstehen dann, wenn Menschen Akzeptanz, emotionale Verstärkung und Zuwendung nur unter Bedingungen erhalten.
Diese besondere Methode und das Beziehungsangebot des Therapeuten, geprägt von Echtheit, Empathie und Wertschätzung, ermöglicht es, die positiven Kräfte (Kreativität und Selbstverwirklichung) herauszuarbeiten. Damit können Sie neue Lebensmöglichkeiten für sich selbst erarbeiten und eine Klärung ihrer eigenen Gefühle, Wünsche und Wertvorstellungen erreichen. Somit erfolgt eine erkennbare Persönlichkeitsveränderung die Sie befähigt, konstruktiv mit Problemsituationen umzugehen.
Weiterführende Information zum theoretischen Ansatz finden Sie bei der "Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG)".
Des Weiteren können Elemente aus der Verhaltenstherapie hilfreich sein. Hierbei steht die „Hilfe zur Selbsthilfe“ im Mittelpunkt. Durch neu erlerntes Verhalten kann der Alltag und schwierigen Situationen besser gemeistert werden.
Das Familiengenogramm kann hilfreich sein, wenn Rückblicke in die Vergangenheit sinnvoll sind. Oftmals werden Konflikte, die ursprünglich in der Kindheit, mit Eltern oder anderen Bezugs- personen bestanden haben, in heutige Beziehungen hineingetragen. Es werden Eltern- und Großelterngeneration in einer Art Stammbaum dargestellt. Dieser ermöglicht die Erkennung von generationsübergreifenden Verhaltensmustern, ihre Einordnung und ggf. Neubewertung.
Setting
Ich biete stets Einzeltherapien an.
In der Psychotherapie ist zunächst die Beziehung zwischen den Beteiligten von großer Bedeutung. Die ersten drei bis fünf Kontakte, in ein- bis zwei wöchentlichem Abstand, sind dazu gedacht, einander kennenzulernen, zu überprüfen, ob Sie Vertrauen zu mir aufbauen können und um meine Methoden und Arbeitsweise kennen zu lernen. Ich kann sehen, ob ich von meiner Seite Zugang zu Ihrer Situation bekomme. Wenn auf beiden Seiten der Eindruck besteht, dass eine gemeinsame Weiterarbeit sinnvoll erscheint und von Ihnen gewünscht wird, können wir gerne weitere Termine, je nach ihrem Bedarf und Tempo, vereinbaren.
Ab der ersten Sitzung biete ich Ihnen den Raum und die Zeit, auszusprechen, zu visualisieren, von mehreren Seiten zu beleuchten, Gefühle zu definieren und zu benennen. Alltägliches, Konflikte, Lebensprobleme, abgewehrte Gefühle etc. können erstmals in diesem Rahmen Ausdruck finden, genauso wie die Dinge, die nicht, oder noch nicht benannt werden können!
In vertrauensvoller Atmosphäre kann zu Ende gedacht und ausgesprochen werden, was im Selbstgespräch zu verwirrend, belastend oder beängstigend ist. So entstehen neue Interpretationen und Sichtweisen - das Aussprechen und Sein-Dürfen entlastet und befreit! Psychotherapie ist ein Prozess mit dem Ziel der Heilung, Wiedergewinnung von Lebensqualität und Lebensfreude.
Kontakt
Sie können sich telefonisch oder über meine E-Mailadresse für eine Terminabsprache mit mir in Verbindung setzten. Da ich während der Sitzungen keine Telefonate entgegen nehme und daher nicht immer persönlich erreichbar bin, hinterlassen Sie auf meinem Anrufbeantworter bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
Terminabsage:
Vereinbarte Kontakte sollten mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, da ich sie sonst mit 50 % in Rechnung stelle.
Qualitatssicherung und Schweigepflicht
Abrechnung und Kosten
Zielgruppe
Meine Zielgruppe sind Menschen, die